Prepare for Humanitarian Action

Die academy for humanitarian action (aha) bietet Fortbildungskurse im Feld der humanitären Hilfe und internationalen Zusammenarbeit an. Sie kombiniert dabei Erkenntnisse aus der humanitären Praxis und Forschung. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlerne die Fähigkeiten, die Du in der Krise brauchst - starte noch heute!

Die nächsten Kurse

Einführung in Geschlechtergleichstellung in humanitärer Hilfe und fragilen Kontexten

November 2025

© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor

Die Auswirkungen von Krisen auf das Leben, die Erfahrungen und die materiellen Bedingungen der Menschen sind je nach Geschlecht unterschiedlich. Humanitäre Hilfe kann bestehende Ungleichheiten verstärken oder verringern.

Um eine bedarfsgerechte, effektive und lebensrettende humanitäre Hilfe (und Entwicklungsprojekte im fragilen Kontext) zu gewährleisten, ist die Berücksichtigung von Genderaspekten unumgänglich. In den letzten Jahren haben institutionelle Geberorganisationen bei der Entwicklung humanitärer Projekte (sowie Entwicklungs-/Nexus-Projekte) Gender-Mainstreaming und Gender-Marker gefordert, aber auch Gender-Mainstreaming, gender-targeting- und feministische Ansätze wurden zunehmendals Ideologie kritisiert. Es bleibt wichtig, zu verstehen, welche Rolle Genderaspekte in Krisen oder fragilen Kontexten spielen, und dieses Wissen in die Praxis bei der Konzeption und Umsetzung eines Projekts umzusetzen.

Ziel des Trainings ist es, wichtige Ansätze und praktische Instrumente zu vermitteln, die dazu führen können, die unmittelbaren Bedürfnisse von Frauen, Männern, Mädchen und Jungen, die von Naturkatastrophen und humanitären Konflikten betroffen sind, auf eine Weise zu erfüllen, die auch die zugrunde liegenden Ursachen der Verwundbarkeit der Menschen angeht, insbesondere als Folge und Ursache der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.

Das Training ist ein Präsenzkurs mit Gruppenarbeiten, praktischen Tools und Diskussionen.

(Mitglieder von ADH-Organisationen können eine Rückerstattung der Gebühren beantragen. Bitte erkundige Dich in Deiner Organisation nach dem intern angekündigten Verfahren.)

Leadership in Humanitarian Action

Deutsch

November 2025

© Yan Krukau - Pexels

Führung in humanitären Organisationen verlangt weit mehr als organisatorisches Geschick – sie erfordert ein hohes Maß an Authentizität, Resilienz und die Fähigkeit, in herausfordernden, oft hektischen Kontexten geradlinig und verbindlich zu handeln. Gerade in dynamischen Einsatzsituationen sind Führungskräfte gefordert, klare Orientierung zu geben, nüchterne Entscheidungen zu treffen und ihre Teams empathisch zu begleiten.

In diesem dreitägigen Training werden dir die Grundlagen werteorientierter und reflektierter Führung im humanitären Kontext vermittelt. Du wirst zentrale Führungsmodelle kennenlernen und dich mit deinem eigenen Führungsstil, deinen Werten und Rollenbildern auseinandersetzen. Praxisnahe Werkzeuge und Methoden unterstützen sie dabei, Leadership gezielt im Alltag zu leben und weiterzuentwickeln.

Durch interaktive Lernformate, reale Fallstudien und Peer-Coaching werden persönliche Reflexion und kollegialer Austausch angeregt. Ziel ist es, das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern, Herausforderungen wirksam zu begegnen und eine resiliente, motivierende Teamkultur zu fördern – im Sinne einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Führungsarbeit in NGOs.

Sphere Training

German

November 2025

1 ECTS

© Aktion Deutschland Hilft/Leo Frey

Das Sphere-Handbuch stellt einen prinzipienorientierten Ansatz für Qualität und Rechenschaftspflicht in der humanitären Hilfe dar. Dieser Grundkurs bietet eine Einführung in das Sphere-Handbuch mit den Grundprinzipien der humanitären Hilfe - der Humanitären Charta - zusammen mit den Core Humanitarian Standard (CHS) und den Schutzprinzipien - sowie den technischen Standards in den vier Bereichen WASH, food security and nutrition, shelter and settlement, and health. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der praktischen Anwendung des Handbuchs in konkreten humanitären Situationen. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Kleingruppenübungen durchgeführt.

Die Schulung ist Teil des aha-Zertifizierungsprogramms für das Certificate of Advanced Studies in „Foundations of Humanitarian Action“.

Wer wir sind

Die academy for humanitarian action (aha) ist eine Einrichtung zur Weiterbildung im humanitären Bereich. Sie arbeitet an der Schnittstelle von humanitärer Praxis und Forschung und bündelt das Fachwissen aus über 25 Jahren Arbeit im humanitären Kontext. Die aha führt qualitativ hochwertige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen durch und bietet überdies eine Plattform auch für andere Schulungsanbieter im Bereich der humanitären Hilfe. Unsere Trainings und Schulungen basieren dabei auf international etablierten Initiativen zur Systematisierung und Standardisierung der Ausbildung im Bereich der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir erreichen wollen

Unsere Arbeit ist inspiriert von dem Wunsch, positive Veränderungen zu erzielen und die Professionalisierung der humanitären Hilfe in Deutschland und darüber hinaus voranzutreiben. Unser Ziel ist es, humanitäre Organisationen bei ihren kontinuierlichen Bemühungen zu unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit weiter zu verbessern, neue Herausforderungen anzugehen und wichtige Reformanforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Verpflichtungen, die im Rahmen des Weltgipfels für humanitäre Hilfe eingegangen wurden. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf vorausschauender humanitärer Hilfe und Lokalisierung in der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir anbieten

Die academy for humanitarian action bietet eine breite Palette verschiedener Schulungen zu Themen im Kontext humanitärer Hilfe an. Die Schulungen werden von aha-Mitgliedern und von externen Anbietern durchgeführt, die nachweislich über Fachwissen in ausgewählten Bereichen verfügen. Unser Trainings- und Fortbildungsplan basiert auf den Bedürfnissen unserer Zielgruppen und wird in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen praktischen und akademischen Disziplinen kontinuierlich aktualisiert und angepasst. Klicke hier, um Dir einen Überblick über unser aktuelles Kursangebot zu verschaffen, oder hier um eine PDF-Version unserer Kurs-Curriculums für das Jahr 2024 herunterzuladen. Durch die Teilnahme an mehreren Kursen des Lehrplans erhältst Du die Möglichkeit, ein „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) zu erwerben.

Aktion Deutschland HilftRUBInstitut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres VölkerrechtFH MünsterKompetenzzentrum Humanitäre HilfeAkademie der Ruhr-Universität Bochum

Dein maßgeschneidertes Zertifikat

Die academy for humanitarian action bietet flexible und maßgeschneiderte Zertifikate an, die an Deinen Bedarf angepasst werden können. Du kannst Dich für eine einfache Teilnahmebescheinigung, eine Kursbescheinigung oder ein „Certificate of Advanced Studies“ in einem der Kernbereiche entscheiden: Foundations of Humanitarian Action, Anticipatory Humanitarian Action und Locally-led Humanitarian Action. Jedes „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) besteht aus fünf Kurszertifikaten. Klicke hier, um einen detaillierteren Überblick über unser modulares Zertifizierungsschema zu erhalten.