Prepare for Humanitarian Action

Die academy for humanitarian action (aha) bietet Fortbildungskurse im Feld der humanitären Hilfe und internationalen Zusammenarbeit an. Sie kombiniert dabei Erkenntnisse aus der humanitären Praxis und Forschung. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlerne die Fähigkeiten, die Du in der Krise brauchst - starte noch heute!

Die nächsten Kurse

Umsetzung von PSEAH-Richtlinien in die Praxis

Bereits ausgebucht

© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar

Humanitäre Organisationen verfügen bereits über Strategien, Leitlinien und Verhaltenskodizes zur Prävention von sexualisierter Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung (PSEAH). Die Umsetzung dieser Strategien und Leitlinien in die Praxis stellt für viele NGOs jedoch eine Herausforderung dar. Im Rahmen dieses Kurses lernst Du in vier Online-Sitzungen, welche Schritte von der Ausarbeitung bis zur gelebten Praxis von PSEAH-Richtlinien notwendig sind. Mit anderen Teilnehmenden diskutierst Du, wie sich diese Schritte gemeinsam mit Partnerorganisationen umsetzen lassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss einiger vorab bereitgestellter E-Learning-Module.

Dieser Kurs findet online am 6., 8., 13. und 15. Juni 2023 jeweils von 13 bis 17 Uhr statt und beinhaltet regelmäßige Pausen.

Weiterleitung von Verwaltungskosten an Partnerorganisationen

Bereits vergangen

© Aktion Deutschland Hilft / Eva Beyer

Die Bereitstellung von Verwaltungskosten ('Overhead costs') ist ein wichtiger Schritt zur Förderung eines stärker lokal ausgerichteten humanitären Systems. Aktuelle Studien zeigen, dass lokale und nationale humanitäre Organisationen von ihren internationalen Partnern noch immer nicht im angemessenen Umfang Mittel zur Deckung von Overhead-Kosten erhalten. In diesem Seminar möchten wir lokalen/nationalen NGOs die Möglichkeit geben, ihre Erwartungen im Hinblick auf die Weiterleitung von Verwaltungskosten zu formulieren, und deutschen NGOs eine Plattform bieten, um sich über ihre Praktiken bei der Weiterleitung von Verwaltungskosten auszutauschen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Die erste Sitzung am 7. Juni richtet sich an lokale und nationale humanitäre NGOs und findet online statt. Die zweite Sitzung am 20. Juni richtet sich an deutsche NGOs und findet in Bochum statt. Die Teilnehmenden sollten mit dem Thema der Lokalisierung in der humanitären Hilfe und der Weiterleitung von Verwaltungskosten an/von ihrer Organisation vertraut sein.

Gender in Emergencies

Englisch

Juni 2023

© ©action medeor/WARDI

Die Auswirkungen von Krisen auf das Leben, die Erfahrungen und die materiellen Bedingungen der Menschen sind je nach Geschlecht unterschiedlich. Humanitäre Hilfe kann bestehende Ungleichheiten verstärken oder abbauen. Ziel der Schulung ist es, wichtige Ansätze und praktische Instrumente zu vermitteln, mit denen die unmittelbaren Bedürfnisse von Frauen, Männern, Mädchen und Jungen, die von Naturkatastrophen und Konflikten betroffen sind, auf jeweils bestmögliche Art und Weise berücksichtigt werden können und gleichzeitig auch die tieferen Ursachen für die Anfälligkeit der Menschen insbesondere als Folge und Ursache der Geschlechterungleichheit, einbezieht. Die Schulung basiert auf Ansätzen und Instrumenten, die von CARE International verwendet werden.

Mitarbeitende von Aktion Deutschland Hilft-Bündnisorganisationen können eine Rückerstattung der Gebühren beantragen. Bitte erkundige Dich in Deiner Organisation nach der intern kommunizierten Prozedere.

Wer wir sind

Die academy for humanitarian action (aha) ist eine Einrichtung zur Weiterbildung im humanitären Bereich. Sie arbeitet an der Schnittstelle von humanitärer Praxis und Forschung und bündelt das Fachwissen aus über 25 Jahren Arbeit im humanitären Kontext. Die aha führt qualitativ hochwertige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen durch und bietet überdies eine Plattform auch für andere Schulungsanbieter im Bereich der humanitären Hilfe. Unsere Trainings und Schulungen basieren dabei auf international etablierten Initiativen zur Systematisierung und Standardisierung der Ausbildung im Bereich der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir erreichen wollen

Unsere Arbeit ist inspiriert von dem Wunsch, positive Veränderungen zu erzielen und die Professionalisierung der humanitären Hilfe in Deutschland und darüber hinaus voranzutreiben. Unser Ziel ist es, humanitäre Organisationen bei ihren kontinuierlichen Bemühungen zu unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit weiter zu verbessern, neue Herausforderungen anzugehen und wichtige Reformanforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Verpflichtungen, die im Rahmen des Weltgipfels für humanitäre Hilfe eingegangen wurden. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf vorausschauender humanitärer Hilfe und Lokalisierung in der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir anbieten

Die academy for humanitarian action bietet eine breite Palette verschiedener Schulungen zu Themen im Kontext humanitärer Hilfe an. Die Schulungen werden von aha-Mitgliedern und von externen Anbietern durchgeführt, die nachweislich über Fachwissen in ausgewählten Bereichen verfügen. Unser Trainings- und Fortbildungsplan basiert auf den Bedürfnissen unserer Zielgruppen und wird in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen praktischen und akademischen Disziplinen kontinuierlich aktualisiert und angepasst. Klicke hier, um Dir einen Überblick über unser aktuelles Kursangebot zu verschaffen. Durch die Teilnahme an mehreren Kursen des Lehrplans erhältst Du die Möglichkeit, ein „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) zu erwerben.

Aktion Deutschland HilftRUBInstitut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres VölkerrechtFH MünsterKompetenzzentrum Humanitäre HilfeAkademie der Ruhr-Universität Bochum

Dein maßgeschneidertes Zertifikat

Die academy for humanitarian action bietet flexible und maßgeschneiderte Zertifikate an, die an Deinen Bedarf angepasst werden können. Du kannst Dich für eine einfache Teilnahmebescheinigung, eine Kursbescheinigung oder ein „Certificate of Advanced Studies“ in einem der Kernbereiche entscheiden: Foundations of Humanitarian Action, Anticipatory Humanitarian Action und Locally-led Humanitarian Action. Jedes „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) besteht aus fünf Kurszertifikaten. Klicke hier, um einen detaillierteren Überblick über unser modulares Zertifizierungsschema zu erhalten.