Prepare for Humanitarian Action

Die academy for humanitarian action (aha) bietet Fortbildungskurse im Feld der humanitären Hilfe und internationalen Zusammenarbeit an. Sie kombiniert dabei Erkenntnisse aus der humanitären Praxis und Forschung. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlerne die Fähigkeiten, die Du in der Krise brauchst - starte noch heute!

Die nächsten Kurse

Säuglings- und Kleinkinderernährung in Notsituationen (IYCF-E)

Englisch

Oktober 2023

© Aktion Deutschland Hilft / Florian Kopp

In Notsituationen beeinträchtigt die Unterbrechung der Grundversorgung in den Bereichen Ernährung, Gesundheitsfürsorge, Sanitärversorgung und soziale Unterstützung die Fähigkeit von Betreuungspersonen, die Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern zu erfüllen, was sich negativ auf deren Gesundheitszustand auswirken kann. Die Unterstützung verbesserter Ernährungspraktiken unter diesen schwierigen Umständen sollte daher eine Priorität in der humanitären Vorsorge und in Hilfsmaßnahmen sein. Dazu gehören nicht nur optimale Stillpraktiken, sondern auch Beikost und industriell gefertigte Säuglingsnahrung, falls erforderlich. In fragilen Kontexten kann die unkontrollierte Verteilung von Muttermilchersatzprodukten die empfohlenen Stillpraktiken während der Notsituation und darüber hinaus untergraben und muss sorgfältig gesteuert werden. Dieses Online-Training bietet eine Einführung in die empfohlenen IYCF-E-Maßnahmen, die optimale Ernährungspraktiken schützen und unterstützen. Du lernst, welche Maßnahmen im Rahmen der humanitären Hilfe erforderlich sind, um Mütter beim Stillen, bei der Zubereitung nahrhafter und sicherer Beikost und bei der Bereitstellung sicherer Muttermilchersatzprodukte zu unterstützen. Weitere spezifische Themen wie HIV und Säuglingsernährung, Stillen oder die Ernährung von Zwillingen werden ebenfalls diskutiert.

Die Trainerin freut sich über ein kurzes Motivationsstatement, damit sie bereits vor Beginn des Kurses mehr über Deine Erwartungen erfährt.

Mitarbeitende von Aktion Deutschland Hilft-Bündnisorganisationen können eine Rückerstattung der Gebühren beantragen. Bitte erkundige Dich in Deiner Organisation nach der intern kommunizierten Prozedere.

Basis-Sicherheitstraining für humanitäre Auslandseinsätze

Deutsch

Oktober 2023

© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor

In diesem Kurs wirst Du auf potenziell gefährdende Situationen im Auslandseinsatz vorbereitet. Du lernst anhand von interaktiven Fallbeispielen, ein Gespür für gefährliche Situationen zu entwickeln und präventive Maßnahmen einzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du wissen, wie Du deeskalierend auf Aggression und Gewalt reagieren und Dich langfristig schützten kannst. Grundgedanke des Trainings ist Deeskalation. Weiterhin werden Verarbeitungsmöglichkeiten nach belastenden Ereignissen und der Umgang mit Stress im Auslandseinsatz sowohl in der Eigenwahrnehmung als auch im Hinblick auf betroffene Teammitgliede thematisiert und reflektiert.

Klimaanpassung und Risikomanagement gegenüber Extremereignissen

Englisch

Oktober 2023

1 ECTS

© Aktion Deutschland Hilft/Trappe

Der Klimawandel hat zu einer zunehmenden Anzahl und Veränderung von Klima- und Wetterextremen geführt, die Katastrophen verursachen können. Die Antizipation der Auswirkungen des Klimawandels und die Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Bewältigung des Risikos von Extremereignissen sind im Rahmen humanitärer Maßnahmen notwendig geworden. Dieses Training vermittelt Dir die Grundlagen und das Verständnis für die Anpassung an den Klimawandel und das Risikomanagement bei klimabedingten Extremereignissen. Darüber hinaus werden Dir verschiedene Anpassungsmaßnahmen in ausgewählten Sektoren vorgestellt. Mehrere internationale Expert_innen werden Vorträge und Diskussionen sowie Gruppenübungen zu den einzelnen Themenbereichen anbieten.

Das Training finden online statt, hauptsächlich vormittags, und wird auf Englisch angeboten. Es ist Teil des Zertifikatsprogramms der aha und kann für ein Certificate of Advanced Studies im Bereich "Anticipatory Humanitarian Action" angerechnet werden. Voraussetzung dafür ist es, die Kursabschlussprüfung in Form von individueller oder Gruppenarbeit zu bestehen - ZUSÄTZLICH zur Kursteilnahme (weitere Informationen sind hier zu finden).

Wer wir sind

Die academy for humanitarian action (aha) ist eine Einrichtung zur Weiterbildung im humanitären Bereich. Sie arbeitet an der Schnittstelle von humanitärer Praxis und Forschung und bündelt das Fachwissen aus über 25 Jahren Arbeit im humanitären Kontext. Die aha führt qualitativ hochwertige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen durch und bietet überdies eine Plattform auch für andere Schulungsanbieter im Bereich der humanitären Hilfe. Unsere Trainings und Schulungen basieren dabei auf international etablierten Initiativen zur Systematisierung und Standardisierung der Ausbildung im Bereich der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir erreichen wollen

Unsere Arbeit ist inspiriert von dem Wunsch, positive Veränderungen zu erzielen und die Professionalisierung der humanitären Hilfe in Deutschland und darüber hinaus voranzutreiben. Unser Ziel ist es, humanitäre Organisationen bei ihren kontinuierlichen Bemühungen zu unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit weiter zu verbessern, neue Herausforderungen anzugehen und wichtige Reformanforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Verpflichtungen, die im Rahmen des Weltgipfels für humanitäre Hilfe eingegangen wurden. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf vorausschauender humanitärer Hilfe und Lokalisierung in der humanitären Hilfe. Im Abschnitt über uns erfährst Du mehr!

Was wir anbieten

Die academy for humanitarian action bietet eine breite Palette verschiedener Schulungen zu Themen im Kontext humanitärer Hilfe an. Die Schulungen werden von aha-Mitgliedern und von externen Anbietern durchgeführt, die nachweislich über Fachwissen in ausgewählten Bereichen verfügen. Unser Trainings- und Fortbildungsplan basiert auf den Bedürfnissen unserer Zielgruppen und wird in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen praktischen und akademischen Disziplinen kontinuierlich aktualisiert und angepasst. Klicke hier, um Dir einen Überblick über unser aktuelles Kursangebot zu verschaffen, oder hier um eine PDF-Version unserer Kurs-Curriculums für die Jahre 2023 und 2024 herunterzuladen. Durch die Teilnahme an mehreren Kursen des Lehrplans erhältst Du die Möglichkeit, ein „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) zu erwerben.

Aktion Deutschland HilftRUBInstitut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres VölkerrechtFH MünsterKompetenzzentrum Humanitäre HilfeAkademie der Ruhr-Universität Bochum

Dein maßgeschneidertes Zertifikat

Die academy for humanitarian action bietet flexible und maßgeschneiderte Zertifikate an, die an Deinen Bedarf angepasst werden können. Du kannst Dich für eine einfache Teilnahmebescheinigung, eine Kursbescheinigung oder ein „Certificate of Advanced Studies“ in einem der Kernbereiche entscheiden: Foundations of Humanitarian Action, Anticipatory Humanitarian Action und Locally-led Humanitarian Action. Jedes „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) besteht aus fünf Kurszertifikaten. Klicke hier, um einen detaillierteren Überblick über unser modulares Zertifizierungsschema zu erhalten.