Deutsch
Januar 2021
1 ECTS
HINWEIS: Dieser Kurs ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich für einen anderen Kurs an.
Diese Fortbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen für einen Einstieg in das Berufsfeld der humanitären Hilfe. Während des dreitägigen Online-Kurses lernst du die zentralen Grundbegriffe, wesentlichen Qualitätsstandards und völkerrechtlichen Rahmenbedingungen der humanitären Hilfe kennen. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und interaktiv. Wir arbeiten mit konkreten Fallbeispielen und setzen uns mit Situationen, in denen Herausforderungen und Dilemmata bei der Umsetzung humanitärer Standards sichtbar werden, auseinander.
Bitte beachten: Zusammen mit dem Kurs "Einführung in das Humanitäre System" bildet dieser Kurs eine abgeschlossene Einheit als Starterpaket in die humanitäre Hilfe. Die Teilnahme an beiden Kursen wird empfohlen.
welche die wichtigsten Begriffe in der humanitären Hilfe sind und was sie bedeuten
welches die wichtigsten Grundlagen des Humanitären Völkerrecht und Qualitätsstandards sind
welche Herausforderungen und Schwierigkeiten es in dem Arbeitsfeld zu bewältigen gibt
die Themen kritisch zu reflektieren
keine Vorkenntnisse benötigt, BerufseinsteigerInnen, Studierende, Interessierte
Definition von humanitärer Hilfe
Erläuterung der wichtigsten Typen von Katastrophen
Klärung weiterer Begrifflichkeiten
Definition der Zielgruppe humanitärer Hilfe
Einführung in das humanitäre Völkerrecht (International Humanitarian Law, IHL)
Vorstellung der humanitären Prinzipien
Interaktiver Austausch im Plenum auf der Grundlage von filmischen Inputs
Rückblick auf den ersten Tag und Ausblick auf Tag zwei
Kursleitung
Peter Zihlmann verfügt über große operative Erfahrung im Bereich der Humanitären Hilfe und in der Verbindung mit der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit im Managementbereich. So leitete er zwischen 1997 und 2014 die Abteilung Katastrophenhilfe der Caritas Schweiz und war dabei für Aufbau und Durchführung von Projekten in 15 Ländern verantwortlich.
Er ist zudem seit vielen Jahren als Berater für Organisationen sowie als Lehrbeauftragter an diversen Universitäten zum Themenbereich der humanitären Hilfe tätig. Seit 2013 führt Peter Zihlmann als Leiter des gemeinnützigen Vereins "ebaix" Trainings und Evaluationen durch.
Die Registrierung ist noch nicht freigeschaltet. Sobald sie freigeschaltet ist, kannst du dich hier anmelden.
19.1.2021 - 26.1.2021
22 Stunden Unterricht
Online-Kurs
Maximal 20 Teilnehmer