Bereits ausgebucht
Die Teilnehmenden werden auf potenziell gefährdende Situationen im Auslandseinsatz vorbereitet. Sie lernen anhand von interaktiven Fallbeispielen, ein Gespür für gefährliche Situationen zu entwickeln und präventive Maßnahmen einzusetzen. Sie wissen wie man deeskalierend auf Aggression und Gewalt reagieren kann und sich langfristig zu schützten. Grundgedanke des Trainings ist Deeskalation. Weiterhin werden Verarbeitungsmöglichkeiten nach belastenden Ereignissen und der Umgang mit Stress im Auslandseinsatz sowohl in der Eigenwahrnehmung als auch im Hinblick auf betroffene Teammitglieder thematisiert und reflektiert.
Die Veranstaltung ist als f2f-Veranstaltung in Frankfurt oder Köln geplant, aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie behalten wir uns jedoch vor, den Kurs online durchzuführen.
wie Du Gefahrenanalysen durchführen kannst
welche Präventivmaßnahmen es gibt
wie Du mit eigenen Ängsten umgehen kannst
wie Du ein Bewusstsein für die Signalwirkung der eigenen Ausstrahlung auf andere entwickelst
wie Du deeskalierende Strategien sicher anwenden kannst
wie Du mit eigenem Stress umgehen und ihm entgegenwirken kannst
welche Methoden zur Verarbeitung belastender Erlebnisse Dir zur Verfügung stehen
Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, die Dienstreisen ins Ausland machen
Methoden der kurzfristigen und langfristigen Stressbewältigung
Kursleitung
Kursleitung
04.11.2021 - 06.11.2021
21 Stunden Unterricht
Catering inklusive
Maximal 16 Teilnehmer