Bereits vergangen
Dieser Kurs vermittelt Dir die Prozesse, Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um Assessment- und Analyseprozesse (A&A) zu konzipieren und umzusetzen und die verfügbaren Informationen in humanitären Notsituationen sinnvoll zu nutzen. Dafür stützt sich der Kurs auf die umfassende Erfahrung von ACAPS (ursprünglich: "The Assessment Capacities Project") und nutzt die Leitlinien von ACAPS Technical Briefs und den Humanitarian Needs Assessment - The Good Enough Guide (GEGA) - als Hintergrund. Dieses Wissen wird Dir in einer Mischung aus einführenden Präsentationen und Gruppenarbeiten, einschließlich der Arbeit an Fallstudien, vermittelt.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter in den Zentralen humanitärer Organisationen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen daher Bewertungsmethoden und -ansätze unter Anwendung von Sekundärdaten sowie öffentlich zugänglichen Daten.
Der Kurs ist als zweitägiges Präsenztraining am 22. und 23. April 2024 geplant.
verschiedene Schritte des Analyse-Workflows sowie das Analysespektrum
Einsatz einfacher Techniken zur Erhebung und Verarbeitung von quantitativer und qualitativer Daten
verschiedene Schritte des Analysespektrums bei humanitären Bedarfsanalysen, um eine bessere Verwertung der Ergebnisse zu gewährleisten
Mitarbeiter_innen humanitärer NGOs mit Erfahrung in der humanitären Hilfe und/oder im Projektmanagement im zentralen Dienst.
Fokus auf Mitarbeiter in Deutschland, die Projekte oder Programme aus der Ferne verwalten.
Kursleitung
Rolf hat 20 Jahre Erfahrung im Katastrophenmanagement und in der humanitären Hilfe, insbesondere in den Bereichen Soforthilfe, Bedarfsanalyse und Koordinierung von Katastropheneinsätzen. Er arbeitet an der Entwicklung von Methoden und der Gestaltung von Schulungen mit Schwerpunkt auf partizipativen Lernmethoden und handlungsorientiertem Lernen. Er hat für OCHA/UNDAC sowohl in komplexen Krisen als auch bei der Soforthilfe auf plötzlich auftretende Katastrophen gearbeitet. Rolf arbeitete für ACAPS als Assessmentexperte für das Syria Needs Analysis Project in den Jahren 2013-14 und in den darauffolgenden Jahren als Senior Analyst für die Soforthilfe auf den Zyklon Idai in Mosambik 2019, die Hafenexplosion in Beirut 2020 und für das ACAPS Ukraine Analysis Hub. Sein letzter Einsatz war das Erdbeben in der Türkei im Jahr 2023, und derzeit ist er Projektleiter für das ACAPS-Projekt Syrien/Türkei EQ.
22.4.2024 - 23.4.2024
14 Stunden Unterricht
Catering inklusive
Maximal 16 Teilnehmer
0 von 10 benötigten Registrierungen für diesen Kurs. Du wirst nach deiner Registrierung informiert. Teile diesen Kurs mit Freunden und Kollegen, damit er sicher stattfinden kann.
Ort