Englisch
November 2023
In vielen Teilen der Welt ist die Sicherstellung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung eine große Herausforderung. Die integrierte Aquakultur-Landwirtschaft (IAA) ist ein effizienter Ansatz, der durch eine Kombination aus Fisch- und Gemüseproduktion zur Ernährungssicherheit beitragen kann. Die IAA bietet eine Reihe von Technologien, bei denen Fischzucht und Ackerbau synergetisch kombiniert werden. Konventionelle Ressourcen wie menschliche Arbeitskraft, organischer Dünger und Kapital können effizienter genutzt werden. Darüber hinaus verbessert die IAA die Nutzung der natürlichen Ressourcen, wie Boden, Wasser und Biodiversität. IAA kann eine wirksame Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel sein. Mit ihr lässt sich das begrenzte Wasser effizienter nutzen (mehr pro Tropfen), und sie bietet eine produktive Nutzung von nicht landwirtschaftlich nutzbarem Land, selbst im städtischen Umfeld. Durch die Anwendung von IAA können (Fisch-)Landwirte ihre Produktivität verbessern. Eine höhere landwirtschaftliche Produktivität kann zu einem höheren Haushaltseinkommen und einem höheren Konsum führen, was letztendlich zu einer besseren Gesundheit und einem höheren Lebensstandard der Bevölkerung beitragen kann. Dieser Online-Kurs will eine Einführung in die IAA im Allgemeinen und die Umsetzung in Ländern des Globalen Südens am Beispiel von Malawi geben. Der Kurs will praktische Wege zur Anwendung dieser Technologien unter den regionalen Bedingungen vermitteln - von einfachen Maßnahmen bis hin zu einer innovativen Kombination mehrerer Techniken zur Verbesserung der Fisch- und Gemüseproduktion.
Der Kurs umfasst Präsentationen, Diskussionen und ein Interview mit einem lokalen Spezialisten für IAA aus Malawi. Der Trainer freut sich über ein kurzes Motivationsstatement, damit er bereits vor Beginn des Kurses mehr über Deine Erwartungen erfährt. Mitarbeitende von Aktion Deutschland Hilft-Bündnisorganisationen können eine Rückerstattung der Gebühren beantragen. Bitte erkundige Dich in Deiner Organisation nach der intern kommunizierten Prozedere.
was integrierte Aquakultur-Landwirtschaft (IAA) ist.
Wege wie diese in Ländern des Globalen Südens angewandt werden kann.
weitere innovative Umsetzung der IAA in einem Pilotprojekt, um eine kreislauforientierte Bioökonomie zu ermöglichen.
Menschen, die in der humanitären Hilfe tätig sind, andere Fachleute aus entsprechenden Bereichen sowie Student_innen und Absolvent_innen einschlägiger Fachrichtungen.
Kursleitung
Dr. Bernd Ueberschär verfügt über 35 Jahre Erfahrung in angewandter Forschung in der Fischbiologie und über etwa 25 Jahren Erfahrung in der Aquakultur von Flossenfischen, mit dem Schwerpunkt auf Vermehrung und Ernährung, insbesondere in Larven- und Jungfischstadien.
Dr. Ueberschär arbeitete an einer Reihe von Aquakulturprojekten in Südamerika, insbesondere in Brasilien. In den letzten 5 Jahren leitete er ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Malawi, das sich hauptsächlich mit der Verbesserung der Fischproduktion in Malawi befasste und speziell auf Kleinbäuer_innen ausgerichtet war (www.fish-for-life-org).
In diesem Zusammenhang befasste er sich mit dem Bau und Betrieb von Innenbrütereien, der Anwendung der Integrierten Aquakultur-Landwirtschaft (IAA), Aquaponiksystemen und der Vermehrung der Schwarzen Soldatenfliege (BSF). Darüber hinaus verfügt er über fundierte Erfahrungen bei der Anwendung von Solarsystemen (Solarstrom und Solarthermie, Solartrockner) für den Betrieb von Fisch- und Aquaponik-Produktionssystemen unter Bedingungen ohne oder mit instabilem Stromnetz.
02.11.2023 - 03.11.2023
6 Stunden Unterricht
Online-Kurs